Jahresbericht

Jahresbericht

Aktivitäten des Frauenvereins im Jahr 2024

Blumengruss:
Den Bewohner:innen der Stiftung Lebensart in Konolfingen machten wir zum Frühlingsbeginn eine grosse Freude mit den Primeli. Dafür erhielten wir eine schöne Dankeskarte.
Marianne Plüss, Ressortleiterin ad interim 

Brockenstube:
Wieder ist ein spannendes, arbeitsintensives Brockijahr vorbei. Mit viel Leidenschaft und unzähligen Stunden wurde viel Ware angenommen, angeschrieben, abgewaschen, schön platziert, drapiert, aufgehängt, eingeräumt und hingestellt. Unter Schwitzen, Niesen, Polieren, Diskutieren, Abwägen, «Chrampfen», Lachen, Staunen und «Zvieri näh», führten wir den grossen Frühjahrsputz aus. Beim gemütlichen Beisammensein wie der Höck, das Jahresessen oder den Brockibummel wurde unser Teamgedanke gestärkt. Mein allerherzlichster Dank den unermüdlichen Brockihelferinnen für
ihren grossartigen Einsatz während des ganzen Jahres.
Claudine Loosli, Ressortleiterin

Blumen Dorfeingänge:
Auch dieses Jahr hatten die «Blumenfrauen» viel zu tun mit der Blumenpflege und giessen. Im November luden Marianne Plüss und Daniela Hänni die fleissigen Helferinnen als Dank ins Bistro Stiftung Lebensart zu Kaffee und Kuchen ein.
Marianne Plüss, Ressortleiterin ad interim

Seniorenessen:
Gleich beim ersten Seniorenessen der Saison 2024/25 wurden wir mit vielen Anmeldungen überhäuft. Es sind viele neue Gäste dabei. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, wie wertvoll dieses Angebot ist. Es ist schön, dass nicht nur die Senioren mit feinem Essen erfreut werden, sondern auch die grosse Dankbarkeit und Freude für diesen Anlass. Es ist uns wichtig, alle möglichen Anmeldungen zu berücksichtigen, auch wenn dies
bedeutet, der nie «endende» Abwasch. Mein herzliches Dankeschön gilt dem Helfer-Team der diesen wunderbaren Anlass überhaupt möglich macht. Der Teamgeist und gute Stimmung ist eine Bereicherung für die Seele.
Barbara Stalder, Ressortleiterin

Seniorennachmittage:
Im März erzählte Frau Grossmann ihre Erlebnisse als Rotkreuzfahrerin und Ädu «der Troubadour» als Liedermacher und Heimleiter konnte sie musikalisch passend dazu begleiten. Die Inszenierung der beiden war ein grossartiges Unterhaltungsprogramm und bescherte den Anwesenden einige Lachfalten. Im November konnten wir Walter Däpp gewinnen. Wie Franz Hohler schreibt; Walter Däpp ist ein literarischer Fotograf und ein Meister des Porträts. Er machte diesen Mittwochnachmittag im November zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Barbara Stalder, Ressortleiterin

Kinder und Jugend:
Leider war das Wetter am Gänggelimärit im Juni nicht auf unserer Seite, trotzdem konnten zahlreiche Kinder ihre Spielzeuge, Bücher etc. am «Schärme» anbieten. Auch die Sirupbar mit Zuckerwattemaschine und die Schminkfrauen waren sehr beliebt. An einem heissen Augusttag durften wir in der Badi Konolfingen während einer halben Stunde Glacé an die Badigäste verteilen. Diese Aktion wurde vor allem von den Kindern sehr geschätzt. Die Junior- und Mitfahrkarten wurden auch in diesem Jahr fleissig eingelöst.
Anita Möckli, Ressortleiterin 

Vereinsreise:
Am 10. Dezember 2024 startete der Zwahlen-Car mit 21 gut gelaunten Frauen Richtung Montreux an den Weihnachtsmarkt. Unterwegs wurden alle mit feinen Wiehnachtsringli und Kaffee/Tee verpflegt. Bei Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen genoss die kleine Gruppe an der wunderschönen Uferpromenade den zauberhaften Weihnachtsmarkt in Montreux. Nach einem gemütlichen Tag und Abschiedsgruss von Papa
Noël traten wir die Heimreise nach Konolfingen an.
Sonja Kauer, Ressortleiterin

Die Adventslichter:
Nach einem etwas zähen Start konnten schlussendlich alle 24 Adventslichter pünktlich besetzt werden. Die Gastgeber-Familien und -Geschäfte waren auch in diesem Jahr wieder sehr kreativ. Sie verwöhnten die Besucher:innen mit schönen Sujets, heissen Getränken und leckeren Schnousis. Ein herzliches Merci an alle Beteiligten für das engagierte Mitmachen und Besuchen der Adventslichter.
Sonja Kauer, Ressortleiterin

Blumengutschein Gärtnerei Hofmann:
Der Gutschein fand bei den Mitgliedern grossen Anklang und wurde rege eingelöst. 

Vorstandsarbeit:
Der Vorstand hat sich zu zehn Präsenzsitzungen in der Brockenstube getroffen. Die Vorstandsreise führte uns auf den Hof zur Künstlerin Chantal Michel in Diessbach bei Büren. Während des Apéros erzählte sie uns über ihr Schaffen. Ein Besuch in ihrem riesigen Garten mit dem tollen Ausblick durfte natürlich nicht fehlen. An einer langen und schön gedeckten Tafel genossen wir draussen auf der Terrasse bei schönstem Wetter ein mehrgängiges vegetarisches Menu. Anschliessend blieb noch genug Zeit, ihre künstlerischen Installationen zu bestaunen und den Hofladen mit selbstgemachten
Produkten zu besuchen. Es war ein eindrücklicher, interessanter und lustiger Tag.

Am Weihnachtsessen durften wir ein feines Fondue in einem Holzfass geniessen. Meinen Vorstandskolleginnen danke ich für ihre wertvolle Arbeit, die unzähligen geleisteten Stunden für den Verein und die vielen neuen und spannenden Ideen. Unseren zahlreichen Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz. Ihnen, liebe Mitglieder für das Vertrauen, welches Sie uns entgegenbringen, dem Kirchgemeinderat und dem Team der
reformierten Kirchgemeinde Konolfingen für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und der Familie Bigler vom Kino Grünegg für die Gastfreundschaft und spontane Zusage. 

Konolfingen, 25. März 2025

Marianne Plüss, demissionierte Präsidentin