Jahresbericht

Jahresbericht über die Aktivitäten des Frauenvereins im Jahr 2022:

Wie jedes Jahr erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Lebensart einen Blumengruss. Die farbenfrohen Primeli sind jeden März ein Symbol für den Beginn des Frühlings und läuten die neue Jahreszeit ein.

Nach zwei schwierigen Jahren konnte die Brockenstube dieses Jahr erstmals wieder normal betrieben werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Brocki-Frauen, ohne deren tatkräftige Hilfe ein Betrieb nicht möglich wäre.

Auch unseren Blumenfrauen, welche die Dorfeingänge von Konolfingen übers Jahr mit Blumen verschönern, danke ich ganz herzlich für ihre Arbeit. Vor allem während der Sommerzeit haben sie alle Hände voll zu tun mit Blumen giessen. 

Schweren Herzens mussten die Seniorenessen und auch der Seniorennachmittag anfangs 2022 abgesagt werden. Die Freude war aber umso grösser, als feststand, dass die Veranstaltungen für die Seniorinnen und Senioren im Herbst wieder stattfinden konnten. Am 10. November und am 8. Dezember fanden die Seniorenessen und am 16. November ein Seniorennachmittag statt. 

Die Vereinsreise, welche am 12. Mai geplant war, wurde mangels Anmeldungen nicht durchgeführt. Der Vorstand hat beschlossen, in diesem Jahr wieder eine Fahrt an einen Weihnachtsmarkt anzubieten. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Anmeldungen. 

Der Gänggelimärit wurde am 11. Juni durchgeführt und rege genutzt. Die Kinder erfreuten sich neben dem Verkauf auch an den Schmink- und Tatoo-Möglichkeiten und natürlich dem leckeren Angebot auf dem Verpflegungstisch. Auch konnten wir einige neue Mitglieder gewinnen.

Am 20. November, dem Tag der Rechte der Kinder, wurden in den Spielgruppen Spitzbuben und in den Kindergärten ein reichhaltiges Znüni vorbeigebracht. Als Dank dafür erhielten wir bunte, kreative Kunstwerke zugestellt.

Am Stand des Chonufinger-Weihnachtsmarktes boten wir ein gratis «Päckli-Fischen», auch für Erwachsene an, welches auf grosses Interesse stiess. Bereits um 20 Uhr waren fast alle Päckli «weggefischt.» Unsere Idee war, der Bevölkerung etwas Gutes zu tun. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv.

Die Adventslichter strahlten auch dieses Jahr wiederum in ihrem Glanz. Bei der Anmeldefrist war noch ein Fenster nicht vergeben. Jemand meldete sich aber spontan und hat ermöglicht, dass an allen Abenden ein Adventslicht brannte. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und die kreativen Umsetzungsideen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch die Verpflegungsangebote, es war einfach wieder fantastisch! Äs riesiges Merci!

Vorstandsarbeit

Der Vorstand hat sich zu sieben Präsenzsitzungen in der Brocken-stube getroffen. Auf der Vorstandsreise am 13. September besuchten wir die Glas-Werkstube in Lützelflüh. Dort sind wir in die Kunst des Glasblasens eingetaucht und durften selbst einen Gegenstand herstellen. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem feinen Nachtessen in Langnau. Am 23. November fand das Weihnachtsessen des Vorstandes im Restaurant Kreuz statt.

Trotz dem für uns überraschend sofortigen Rücktrittes von Susanne Nyfeler möchte ich ihr danken für ihre geleistete Arbeit. Herzlichen Dank auch an meine Vorstandskolleginnen für Ihre Arbeit, Ihnen, liebe Mitglieder für das Vertrauen, welches Sie uns entgegenbringen, den Behörden, dem Kirchgemeinderat und dem Team von der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen für die gute Zusammenarbeit.

Marianne Plüss, Vizepräsidentin